
Gastbeitrag | eLearning für Dich geeignet?
Mit dem Internet haben sich zahlreiche neue Möglichkeiten aufgetan, so auch im Weiterbildungssektor. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die Online-Kurse und -Seminare anbieten. Die Möglichkeit, sich online weiterzubilden, bringt erwähnenswerte Vorteile mit sich. Allerdings gibt es auch Einiges zu beachten. Denn nicht für jeden ist diese Form der Weiterbildung geeignet.
Nun gibt es verschiedene Formen der Online-Weiterbildung, also der Weiterbildung mit Hilfe des Mediums Internet. Um nur einige zu nennen:
Selbstlernkurs
Hier ist der Lernstoff als solches in verschiedenen Lerneinheiten strukturiert und so aufbereitet, dass er sich zum Selbststudium eignet. Ein Austausch mit anderen (Referent oder Teilnehmern) findet dabei in der Regel nicht statt. So ein Selbstlernkurs kann beispielsweise als eBook zur Verfügung gestellt werden.
E-Mail-Kurs
Beim eben genannten Selbstlernkurs können die Lerneinheiten auch in E-Mails zugestellt werden. Häufig ist bei einem E-Mail-Kurs auch ein Austausch mit dem Referenten bzw. dem Anbieter möglich. Das heißt, Fragen werden per E-Mail übermittelt und beantwortet.
Online-Seminar (Webinar)
Das Online-Seminar findet in der Regel in einem virtuellen Klassenraum statt. Die Teilnehmer können sich dabei untereinander und auch mit dem Referenten mittels (Video-)Chat oder im Forum austauschen. Diese Form kommt dem Präsenzseminar sehr nahe, hat aber den Vorteil der räumlichen Unabhängigkeit.
Unsere Empfehlung für Deine Weiterbildung
Werbung
SGD Deutschlands führende Fernschule
Bei über 200 Kursen in den unterschiedlichsten Bereichen ist für jeden etwas dabei. Oft mit tollen Rabatten.
www. sgd.de
IHK-Führungstraining im Fernstudium
In leitender Position ist es wichtig, das eigene Führungsverhalten ständig reflektieren und weiterentwickeln – nicht nur als Nachwuchskraft. Fernstudium mit oder ohne IHK-Abschluss.
www.sgd.de/ihk-fuehrungstraining
Ernährungsberaterin
Mit dem „Blick über den Tellerrand“ Lebensmittel abwechslungsreich und im richtig Verhältnis genussvoll einsetzen.
www. sgd.de
Tierernährungsberaterin
Es gibt unzählige Empfehlungen für die Ernährung unserer Lieblinge, das kann ganz schön verwirrend sein – vom Leidensweg von Hund und Katze ganz zu schweigen. Mühsames zeitintensives Recherchieren lässt sich durch diese Weiterbildung minimieren.
www.sgd.de
Vorteile der Online-Weiterbildung
Welche Vorteile hat beispielsweise eine Online-Weiterbildung gegenüber einem Präsenzseminar?
Dazu gehören vor allem zwei:
- Viele Menschen finden heute schwer Zeit und Lust, sich nach der Arbeit noch auf den Weg zu einer Weiterbildungsveranstaltung zu machen. Eine online stattfindende Weiterbildung gewährleistet räumliche Unabhängigkeit und häufig auch zeitliche Flexibilität. Man kann sich also gemütlich zu Hause dem Lernstoff widmen, wenn es die Zeit erlaubt. Damit entfallen auch Kosten, die sich durch Anfahrt, oft auch durch die erforderliche Unterkunft ergeben.
- Die zeitliche Flexibilität ermöglicht in der Regel eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Lernstoff und häufig auch die parallele Umsetzung in die Praxis. Denn meist treten erst in der Praxis wesentliche Fragen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung auf. Durch eine über einen längeren Zeitraum gehende Online-Weiterbildung können diese auftauchenden Fragen vom Referenten beantwortet werden. Bei einem Präsenzseminar, das beispielsweise an einem Tag stattfindet, ist diese Möglichkeit nicht gegeben.
Aber nicht für jeden und selbstverständlich auch nicht jeder Lernstoff ist für eine Vermittlung per Internet geeignet.
Ist die Online-Weiterbildung etwas für Dich?
Wenn Dich die vorher genannten Vorteile überzeugt haben und Du nun auch zu einer Online-Weiterbildung tendierst, solltest Du Dir zuerst folgende Fragen stellen:
- Habe ich genug Selbstdisziplin, um mich zu Hause regelmäßig dem Lernstoff zu widmen?
Nicht jeder kann sich dazu motivieren, nach der Arbeit die Lerneinheiten durchzugehen. Auch wenn die zeitliche Flexibilität in der Regel gegeben ist, ist doch einiges an Disziplin und Eigeninitiative erforderlich, um das Lernziel zu erreichen. In einem Präsenzseminar fällt das vielen Menschen leichter. - Kann ich zu Hause ungestört lernen?
Manche Menschen brauchen eine „Lernumgebung“, um konzentriert lernen zu können. Zu Hause gibt es üblicherweise weitaus mehr Ablenkungen als in einem Seminarraum mit anderen Teilnehmern. - Passt eine Online-Weiterbildung zu meinem Lerntyp?
Man unterscheidet zwischen vier Lerntypen, die ich hier beschrieben habe. Wenn Du Dich mehr zum auditiven oder kommunikativen Lerntyp zählst, solltest Du ein Präsenzseminar der Online-Weiterbildung vorziehen.
Hast Du alle drei Fragen mit Ja beantwortet, dann kann sich die Online-Weiterbildung durchaus als optimale Form für Deine Wissensanreicherung herausstellen. Im nächsten Schritt geht es darum, einen Blick auf die diversen Angebote zu werfen.
Fragen zur Auswahl eines geeigneten Anbieters
Nutze eine Suchmaschine (z. B. Google) für die Recherche nach einem passenden Anbieter.
Bevor Du Dich für ein Angebot entscheidest, solltest Du dieses kritisch hinterfragen.
Zur Orientierung einige Fragen:
- Ist das (Seminar-)Angebot ausreichend beschrieben: Ablauf, Inhalt, Methoden, erforderlicher zeitlicher Aufwand, Betreuer etc.?
- Ist der Anbieter telefonisch erreichbar oder antwortet er auf E-Mail-Anfragen innerhalb kürzester Zeit?
- Hat der Anbieter Referenzen vorzuweisen?
- Stellt der Anbieter ausschnittsweise Kursunterlagen zur Verfügung, um sich vorab ein Bild machen zu können?
- Wie werden auftauchende Fragen beantwortet, in welcher Form findet die Konversation statt?
- Ist der Zeitrahmen vorgegeben oder flexibel?
- Ist eine technische Ausstattung erforderlich (Software, Zusatzgeräte etc.)?
- Sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verständlich?
- Sind Rücktrittsrechte und Teilnahmebedingungen gegeben?
- Gibt es eine Teilnahmebestätigung, ein Zeugnis?
Spricht Dich ein Angebot an, nimm mit dem Anbieter Kontakt auf, um eventuelle Unklarheiten oder offene Fragen zu klären. Dann sollte der Online-Weiterbildung nichts mehr im Wege stehen.
Gastbeitrag | eLearning für Dich geeignet?
Werte sind etwas essentiell Wichtiges für ein zufriedenes Leben. Sie helfen uns dabei, den Blickwinkel zu ändern und Situationen, die wir nicht ändern können, zu akzeptieren, anzunehmen und das Beste aus ihnen zu machen.
Viele der Menschen, die in meinen Trainings sitzen, sind sich nicht wirklich ihres eigenen Leitbildes bewusst – und unglücklich mit ihrer (meist beruflichen) Situation.
Dan Clark’s Geschichte aus „Weathering the storm*“ zeigt eindrucksvoll, dass der Wert des einen nicht unbedingt dem Wert des anderen entspricht. Doch nur wer sich selbst und seine (Lebens-)Prinzipien kennt, kann sein Leben so gestalten, dass er glücklich und zufrieden ist – auch beruflich.
Dem kleinen Jungen ist es nicht so wichtig, was der Hund kann oder auch nicht… Viel wichtiger für ihn ist es, den Welpen zu lieben und wertschätzend anzunehmen, genau so wie er ist.
Welpen zu verkaufen
Ein Geschäftsinhaber hatte ein Schild über seine Tür genagelt, darauf war zu lesen: „Hundebabys zu verkaufen“.
Ein kleiner Junge kam vorbei und sah das Schild.
Da der Ladenbesitzer gerade an der Tür stand, fragte er ihn: „Was kosten die Hundekinder?“ „Zwischen fünfzig und achtzig Dollar“ sagte der Mann.
Der kleine Junge griff in seine Hosentasche und zog einige Münzen heraus. „Ich habe 2,37 Dollar sagte er. „Darf ich sie mir bitte anschauen?“. Der Ladenbesitzer lächelte und pfiff nach seiner Hündin. Fünf kleine Hunde stolperten hinter ihr her. Eines von ihnen war deutlich langsamer als die anderen und humpelte auffällig.
„Was hat der Kleine da hinten?“ fragte der Junge. Der Ladenbesitzer erklärte ihm, der Welpe habe einen Geburtsschaden und würde nie richtig laufen können. „Den möchte ich kaufen“, sagte der Junge. „Also den würde ich nicht nehmen, der wird nie ganz gesund“ antwortete der Mann. „Aber wenn du ihn unbedingt willst“ fügte er hinzu, während er in das entschlossene Gesicht des kleinen Jungen sah, „schenke ich ihn dir.“
Da wurde der kleine Junge wütend. Er blickte dem Mann direkt in die Augen und sagte: „Ich möchte ihn nicht geschenkt haben. Dieser kleine Hund ist jeden Cent wert, genauso wie die anderen auch! Ich gebe Ihnen meine 2,37 Dollar und werde jede Woche einen Dollar bringen, bis er abbezahlt ist.“ Der Mann entgegnete nur: „Ich würde ihn wirklich nicht kaufen – er wird niemals in der Lage sein, mit dir zu rennen und zu toben wie die anderen.“
„The Present“ ist eine Abschlussarbeit des Instituts für Animation, Visual Effects und Digitale Postproduktion der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. "The Present" basiert auf einem tollen kleinen Comic des sehr talentierten Fabio Coala, https://mentirinhas.com.br. Soundtrack by "Zealand", itunes.apple.com/us/album/present-feat.-septemberkind/id915500091
Was sind Deine Werte?
Lebst Du sie auch?
Teile uns Deine Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren. 😊 Sharing is caring ❤️